Out of memory – Abhilfe
[creativ_alertbox icon=“warning-sign“ colour=“red“ custom_colour=““]Fatal error: Out of memory (allocated 53739520) (tried to allocate 62 bytes) in /xxx/xxxxx/xxxx/YOUR_SITE/wp-includes/meta.php on line 571[/creativ_alertbox]
Dieser Fehler tritt auf, wenn die ausgeführte Anwendung (meist ein Plugin) das Uploadlimit der php.ini überschreitet. Bei den meisten liegt die Grenze bei 40 MB. Wie hier zu sehen versucht das Script hier knapp 50 Mb zu beanspruchen, jedoch ist bei 40 MB Schluss. Deswegen erhalten Sie die Fehlermeldung „out of memory“.
Lösungsvorschläge
Modifizierung der php.ini
Eine Möglichkeit diesen Fehler abzuschaffen ist es, die php.ini (im PHP Scriptordner) anzupassen. Die meisten Hostinganbieter gewähren jedoch keinen Zugang auf diesen Ordner bzw. wird nicht im Webserver angezeigt. Dieses Limit ist wiederum auch abhängig vom gewählten Tarif. Hier am besten den Anbieter eures Webserver kontaktieren.
Plugin deaktivieren, welches den Fehler verursacht
Meist wird dieser Fehler durch ein bestimmtes oder durch eine schlechte Kombination von mehreren Plugins ausgelöst. Hier hilft es erst alle Plugins zu deaktivieren und dann nach einander zu aktivieren, bis der Fehler wieder auftritt. Dieses Plugin sollte dann entfernt werden.
Eine eigene php.ini anlegen
Dies kann zu Fehlern auf Ihrer Webseite führen und sollte von Anfängern nicht selbst gemacht werden! Nutzung auf eigene Gefahr!
So geht’s
Legen Sie hierzu einfach eine Datei php.ini in dem Verzeichnis an, in dem sich das PHP-Skript befindet. Für dieses Verzeichnis gelten die geänderten Einstellungen. Diese Einstellungen gelten nicht automatisch auch für Unterverzeichnisse. Bitte legen Sie daher ggf. entsprechende Kopien der php.ini an.
Die php.ini besteht aus beliebig vielen Einträgen der Form „variable = wert“ in jeweils einer Zeile. Eine einfache php.ini könnte beispielsweise so aussehen:
register_globals = off allow_url_fopen = off upload_max_filesize = 100M post_max_size = 100M
Durch das Anlegen einer eigenen php.ini werden einige Standardeinstellungen des Servers Ihres Hostinganbieters ignoriert. Wenn Sie diese (empfohlene) Konfiguration weiterhin beibehalten möchten, fügen Sie Ihrer php.ini bitte folgende Einträge hinzu (bei 1und1-Server):
memory_limit = 60M upload_max_filesize = 100M max_execution_time = 50000 browscap = /usr/lib/browscap.ini error_reporting = (E_ALL & ~E_NOTICE & ~E_WARNING) url_rewriter.tags="a=href,area=href,frame=src,form=fakeentry,fieldset="
Hier kann dann Ihr „memory_limit“ eingetragen werden. Bei meinen Anbieter ist das Limit 60MB. So habe ich den Wert auf das maximale gesetzt, was mein Tarif hergibt.
Sollten Sie noch PHP4 nutzen, so ergänzen Sie in diesem Fall bitte noch die Zeile
register_globals = On
So überprüfen Sie die aktuellen PHP-Einstellungen: Fügen Sie in Ihr PHP-Skript einfach den Befehl „phpinfo();“ ein. Das Skript gibt Ihnen nun die vollständige PHP-Konfiguration aus.
Eine selbst angelegte php.ini ist automatisch für PHP4 und PHP5 gültig.
Kommentar abgeben?